Aktive Arbeitsmarktpolitik stärken
Aktive Arbeitsmarktpolitik stärken
Eine staatliche Qualifizierungsoffensive ist längst überfällig, um den Statuserhalt von Fachkräften zu sichern und den Zugang zu Bildungs- und Berufschancen zu erleichtern. Ziel ist es, bessere Arbeits-, Entgelt- und Lebensbedingungen für Beschäftigte und Erwerbslose zu schaffen.
Das Recht auf Beratung muss um ein Recht auf Förderung ergänzt werden, um individuelle Entwicklungsmöglichkeiten nachhaltig zu unterstützen. Gleichzeitig benötigen die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter eine deutlich bessere finanzielle und personelle Ausstattung – insbesondere in Regionen, die stark vom Strukturwandel betroffen sind.